... |
... |
@@ -3,8 +3,11 @@ |
3 |
3 |
XWiki ist das beste Werkzeug, um unser Wissen zu organisieren und zu verwalten. Ein //Wiki// ist aufgeteilt in eine Hierarchie von //Seiten//. Es können mehrere Wikis erstellen, jedes mit einem eigenen Satz von Seiten. |
4 |
4 |
|
5 |
5 |
XWiki kann als Website und als Wissensdatenbank genutzt werden. Es gibt einen öffentlichen Raum und einen geschützten Raum für Mitglieder. |
6 |
|
-Um Zugang zum internen Bereichfür kollaborative Arbeitsbereiche oder sogar als komplettes Intranet genutzt werden. |
|
6 |
+Um Zugang zum internen Bereich zu bekommen ist ein Account erforderlich. |
|
7 |
+Für einen Account-Anfrage schreibe einfach eine E-Mail an [[admin@openheidelberg.de>>mailto:admin@openheidelberg.de]] . |
7 |
7 |
|
|
9 |
+Für kollaborierende Vereine können eigene Arbeitsbereiche angelegt werden. |
|
10 |
+ |
8 |
8 |
== Die Grundlagen == |
9 |
9 |
|
10 |
10 |
Um das Meiste aus Ihrem Wiki herauszuholen, melden Sie sich an und: |
... |
... |
@@ -29,7 +29,7 @@ |
29 |
29 |
|
30 |
30 |
Um die Leistungsfähigkeit zu erhöhen und den Funktionsumfang Ihres Wikis zu erweitern, verwenden Sie den [[Extension Manager>>XWiki.XWikiPreferences||queryString="editor=globaladmin§ion=XWiki.Extensions"]], um Erweiterungen zu suchen und zu installieren. |
31 |
31 |
|
32 |
|
-Benutzen Sie das [[Erweiterungsverzeichnis>>https://extensions.xwiki.org]], um durch die mehr als 900 für XWiki verfügbaren Community-Erweiterungen zu blättern. |
|
35 |
+Benutzen Sie das [[Erweiterungsverzeichnis>>https://extensions.xwiki.org]], um durch die mehr als 900 für XWiki verfügbaren Community-Erweiterungen zu bl |
33 |
33 |
))) |
34 |
34 |
|
35 |
35 |
(% class="col-xs-12 col-sm-6" %) |