Miteinander an Vereinszielen arbeiten
Unsere Zielsetzung
Neben der Zusammenarbeit im physischen Raum findet ein beträchtlicher Teil der Vereinsarbeit im digitalen Raum statt. Fehlende oder inkonsistente Tools erschweren diese Arbeit. Mit Opendesk hat das BMI ein Toolset definiert, das den folgenden Anforderungen genügen soll:
- Opensource
- Datensouveränität
- Sicherheit
- reibungslose Zusammenarbeit
Auf Basis dieses Toolsets soll eine vereinfachte Ableitung geschaffen werden, die auf die Anforderungen der Zusammenarbeit in Vereinen angepasst ist und so die Treffen effizienter macht und die Sichtbarkeit der Vereine erhöhen hilft.
Die Entwicklung der Plattform erfolgt im Rahmen des Heidelberger Python Meetups
Wissensmanagment/CMS
Mit xwiki steht ein WIki/CMS zur Verfügung, das ermöglicht:
- Aussendarstellung
- öffentliche und geschützte Bereiche
- Dokumentation
- Ergebnissicherung
- Meeting Protokolle
Planungstool
Mit Openproject steht ein Projektplanungstool zur Verfügung, das ermöglicht:
- Übersicht über laufende Aktivitäten
- Agendapunkte (mit Zeitkontingent) für effiziente Besprechungen
- Aufgabenverteilung mit Status Updates
- Milestones definieren
Datenmanagement
Mit Nextcloud steht ein Dokumenten Management System, das ermöglicht:
- Strukturierte Dokumentenablage
- gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten
- Austausch vertraulicher Informationen
-> Zur Nextcloud nx.openheidelberg.de
Chat
Mit Element steht ein unabhängiger Chat Client zur Verfügung, der dermöglicht:
- Austausch in Arbeitsgruppen
- Termine
- News
Videokonferenzen
Mit jitsi steht ein freies und unabhängiges Tool zur Verfügung, das ermöglicht:
- Virtuelle Teilnahme
- Bildschirm teilen
- Meetings ohne Installation und Accounts
-> Jitsi
Dokumentation
Mit structurizr steht ein Modellierungstool zur Verfügung, das es ermöglicht:
- Komplexe Zusammenhänge in hierarchischen Abstaktionen darstellen
- öffentliche und geschützte Bereiche
- Diagramme aus Code generieren
- Animierte Darstellung