Änderungen von Dokument Miteinander an Vereinszielen arbeiten
Zuletzt geändert von tom roth am 2025/06/16 11:22
Von Version 1.1
bearbeitet von tom roth
am 2025/03/07 20:33
am 2025/03/07 20:33
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 8.7
bearbeitet von Admin Admin
am 2025/05/16 09:39
am 2025/05/16 09:39
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (3 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Titel
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -Miteinander 1 +Miteinander an Vereinszielen arbeiten - Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. tom1 +XWiki.admin - Inhalt
-
... ... @@ -1,53 +1,136 @@ 1 +{{box cssClass="floatinginfobox" title="**Contents**"}} 2 +{{toc/}} 3 +{{/box}} 1 1 2 -~{~{box cssClass="floatinginfobox" title="~*~*Contents~*~*"}} 3 -~{~{toc/}} 4 -~{~{/box}} 5 -~= Zielsetzung = 6 -Neben der Zusammenarbeit im physischen Raum findet ein beträchtlicher Teil der Arbeit im digitalen Raum statt. Fehlende oder inkonsistente Tools erschweren diese Arbeit. Mit ~[~[Opendesk>>https:~/~/opendesk.eu/]] hat das BMI ein Toolset definiert, das den folgenden Anforderungen genügen soll: 7 -~* Opensource 8 -~* Datensouveränität 9 -~* Sicherheit 10 -~* reibungslose Zusammenarbeit 11 -Auf Basis dieses Toolsets soll eine vereinfachte Ableitung geschaffen werden, die auf die Anforderungen der Zusammenarbeit in Vereinen angepasst ist und so die Treffen effizienter macht und die Sichtbarkeit der Vereine/Initiativen erhöht. 12 -~== Wissensmanagment/CMS == 5 += Zielsetzung = 6 + 7 +Neben der Zusammenarbeit im physischen Raum findet ein beträchtlicher Teil der Arbeit im digitalen Raum statt. Fehlende oder inkonsistente Tools erschweren diese Arbeit. Mit [[Opendesk>>https://opendesk.eu/]] hat das BMI ein Toolset definiert, das den folgenden Anforderungen genügen soll: 8 + 9 +* Opensource 10 +* Datensouveränität 11 +* Sicherheit 12 +* reibungslose Zusammenarbeit 13 + 14 +Auf Basis dieses Toolsets soll eine vereinfachte Ableitung geschaffen werden, die auf die Anforderungen der Zusammenarbeit in Vereinen angepasst ist und so die Treffen effizienter macht und die Sichtbarkeit der Vereine erhöhen. 15 + 16 +Die Entwicklung der Plattform erfolgt im Rahmen des [[Heidelberger Python Meetups>>https://www.meetup.com/de-DE/heidelbergpython/]] 17 + 18 + 19 +{{html clean="false"}} 20 + 21 +<div class="classictemplate template" style="display: block;"> 22 + <style type="text/css"> 23 + #groupsio_embed_signup input {border:1px solid #999; -webkit-appearance:none;} 24 + #groupsio_embed_signup label {display:block; font-size:16px; padding-bottom:10px; font-weight:bold;} 25 + #groupsio_embed_signup .email {display:block; padding:8px 0; margin:0 4% 10px 0; text-indent:5px; width:58%; min-width:130px;} 26 + #groupsio_embed_signup { 27 + background:#fff; clear:left; font:14px Helvetica,Arial,sans-serif; 28 + } 29 + #groupsio_embed_signup .button { 30 + 31 + width:25%; margin:0 0 10px 0; min-width:90px; 32 + background-image: linear-gradient(to bottom,#337ab7 0,#265a88 100%); 33 + background-repeat: repeat-x; 34 + border-color: #245580; 35 + text-shadow: 0 -1px 0 rgba(0,0,0,.2); 36 + box-shadow: inset 0 1px 0 rgba(255,255,255,.15),0 1px 1px rgba(0,0,0,.075); 37 + padding: 5px 10px; 38 + font-size: 12px; 39 + line-height: 1.5; 40 + border-radius: 3px; 41 + color: #fff; 42 + background-color: #337ab7; 43 + display: inline-block; 44 + margin-bottom: 0; 45 + font-weight: 400; 46 + text-align: center; 47 + white-space: nowrap; 48 + vertical-align: middle; 49 + } 50 + </style> 51 + <div id="groupsio_embed_signup"> 52 + <form action="https://groups.io/g/openheidelberg/signup?u=8606458972999576400" method="post" id="groupsio-embedded-subscribe-form" name="groupsio-embedded-subscribe-form" target="_blank"> 53 + <div id="groupsio_embed_signup_scroll"> 54 + <label for="email" id="templateformtitle"> 55 + Mailingliste abonnieren 56 + </label> 57 + <input type="email" value="" name="email" class="email" id="email" placeholder="E-Mail Adresse" required=""> 58 + <!-- real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups--> 59 + <div style="position: absolute; left: -5000px;" aria-hidden="true"> 60 + <input type="text" name="b_8606458972999576400" tabindex="-1" value=""> 61 + </div> 62 + <div id="templatearchives"></div> 63 + <input type="submit" value="Subscribe" name="subscribe" id="groupsio-embedded-subscribe" class="button"> 64 + </div> 65 + </form> 66 + </div> 67 +</div> 68 + 69 +{{/html}} 70 + 71 + 72 +== Wissensmanagment/CMS == 73 + 13 13 Mit xwiki steht ein WIki/CMS zur Verfügung, das ermöglicht: 14 -~* Aussendarstellung 15 -~* öffentliche und geschützte Bereiche 16 -~* Dokumentation 17 -~* Ergebnissicherung 18 -~* Meeting Protokolle 19 --> ~[~[wki.openheidelberg.de>>https:~/~/wiki.openheidelberg.de]] 20 -~== Planungstool == 75 + 76 +* Aussendarstellung 77 +* öffentliche und geschützte Bereiche 78 +* Dokumentation 79 +* Ergebnissicherung 80 +* Meeting Protokolle 81 + 82 +-> [[wki.openheidelberg.de>>https://wiki.openheidelberg.de]] 83 + 84 +== Planungstool == 85 + 21 21 Mit Openproject steht ein Projektplanungstool zur Verfügung, das ermöglicht: 22 -~* Übersicht über laufende Aktivitäten 23 -~* Agendapunkte (mit Zeitkontingent) für effiziente Besprechungen 24 -~* Aufgabenverteilung mit Status Updates 25 -~* Milestones definieren 26 --> ~[~[plan.openheidelberg.de>>https:~/~/plan.openheidelberg.de]] 27 -ACHTUNG: Muss noch angepasst werden. Derzeit Zugang über ~[~[http:~~~~/~~~~/46.4.79.246:8080/>>http:~/~/46.4.79.246:8080/]] 28 -~== Datenmanagement == 87 + 88 +* Übersicht über laufende Aktivitäten 89 +* Agendapunkte (mit Zeitkontingent) für effiziente Besprechungen 90 +* Aufgabenverteilung mit Status Updates 91 +* Milestones definieren 92 + 93 +-> [[plan.openheidelberg.de>>https://plan.openheidelberg.de]] 94 + 95 +== Datenmanagement == 96 + 29 29 Mit Nextcloud steht ein Dokumenten Management System, das ermöglicht: 30 -~* Strukturierte Dokumentenablage 31 -~* gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten 32 -~* Austausch vertraulicher Informationen 33 --> ~[~[nc.openheidelberg.de>>Https:~/~/nc.openheidelberg.de]] 34 -~== Chat == 98 + 99 +* Strukturierte Dokumentenablage 100 +* gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten 101 +* Austausch vertraulicher Informationen 102 + 103 +-> [[nc.openheidelberg.de>>Https://nc.openheidelberg.de]] 104 + 105 +== Chat == 106 + 35 35 Mit Element steht ein unabhängiger Chat Client zur Verfügung, der dermöglicht: 36 -~* Austausch in Arbeitsgruppen 37 -~* Termine 38 -~* News 39 --> ~[~[Element Messenger>>https:~/~/element.io/de]] 40 -~== Videokonferenzen == 108 + 109 +* Austausch in Arbeitsgruppen 110 +* Termine 111 +* News 112 + 113 +-> [[Element Messenger>>https://element.io/de]] 114 + 115 +== Videokonferenzen == 116 + 41 41 Mit jitsi steht ein freies und unabhängiges Tool zur Verfügung, das ermöglicht: 42 -~* Virtuelle Teilnahme 43 -~* Bildschirm teilen 44 -~* Meetings ohne Installation und Accounts 45 --> ~[~[Jitsi>>https:~/~/jitsi.org/jitsi-meet/]] 46 -~== Dokumentation == 118 + 119 +* Virtuelle Teilnahme 120 +* Bildschirm teilen 121 +* Meetings ohne Installation und Accounts 122 + 123 +-> [[Jitsi>>https://jitsi.org/jitsi-meet/]] 124 + 125 +== Dokumentation == 126 + 47 47 Mit structurizr steht ein Modellierungstool zur Verfügung, das es ermöglicht: 48 -~* Komplexe Zusammenhänge in hierarchischen Abstaktionen darstellen 49 -~* öffentliche und geschützte Bereiche 50 -~* Diagramme aus Code generieren 51 -~* Animierte Darstellung 52 --> ~[~[doc.openheidelberg.de>>https:~/~/doc.openheidelberg.de]] 53 - 128 + 129 +* Komplexe Zusammenhänge in hierarchischen Abstaktionen darstellen 130 +* öffentliche und geschützte Bereiche 131 +* Diagramme aus Code generieren 132 +* Animierte Darstellung 133 + 134 +-> [[doc.openheidelberg.de>>https://doc.openheidelberg.de]] 135 + 136 +-> [[Openheidelberg setup>>https://doc.openheidelberg.de/share/2/diagrams#Services]]